Periorale Dermatitis ist eine häufige entzündliche Hauterkrankung, die Rötungen verursacht, holprige Ausschläge um den Mund und manchmal auch um Nase und Augen. Es kann durch topische Steroide ausgelöst werden, Hautpflegeprodukte, oder hormonelle Veränderungen. Die Behandlung dieser Erkrankung erfordert häufig das Absetzen bestimmter Cremes und die Einnahme verschriebener Antibiotika – eine Rotlichttherapie könnte jedoch eine natürliche Lösung sein, nicht-invasive Lösung?
Wie die Rotlichttherapie funktioniert
Rotlichttherapie (RLT) nutzt rotes und nahinfrarotes Licht niedriger Wellenlängen, um in die Haut einzudringen, regen die Zellenergie an (ATP), und die Heilung fördern. Es ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Hautregeneration zu unterstützen, Daher ist es bei Erkrankungen wie Akne beliebt, Rosacea, und Ekzem.
Mögliche Vorteile bei perioraler Dermatitis
Während die direkte Forschung zur Rotlichttherapie bei perioraler Dermatitis begrenzt ist, die Fähigkeit der Therapie dazu:
- Reduzieren Sie Hautentzündungen
- Lindert Rötungen und Reizungen
- Unterstützen Sie die Reparatur der Hautbarriere
kann bei einigen Personen zur Linderung der Symptome beitragen. Viele Benutzer haben von weniger Schüben und einer schnelleren Heilung berichtet, wenn sie RLT mit geeigneten Hautpflegeroutinen kombinieren.
So wenden Sie die Rotlichttherapie sicher an
Bei Hautproblemen im Gesicht, Verwenden Sie pro Sitzung 5–10 Minuten lang ein medizinisches Rotlichtpanel oder ein Handgerät, 3–5 mal pro Woche. Vermeiden Sie eine Überbelichtung und konsultieren Sie vor Beginn einen Dermatologen, insbesondere, wenn Sie topische Medikamente einnehmen.
Abschluss
Eine Rotlichttherapie ist zwar keine garantierte Heilung, Seine entzündungshemmende und heilende Wirkung macht es zu einer vielversprechenden ergänzenden Option zur natürlichen Behandlung von perioraler Dermatitis.