Kurze Antwort:
Ja, Eine Rotlichttherapie kann zur Verbesserung der Hyperpigmentierung beitragen, Aber es funktioniert am besten für bestimmte Typen und sollte genutzt werden konsequent und korrekt.
Es bleicht nicht und entfernt auch nicht sofort dunkle Flecken – stattdessen, Es gleicht die Melaninproduktion aus, Reduziert Entzündungen, Und fördert die Hautreparatur auf zellulärer Ebene.
Wie es funktioniert
Rotlichttherapie (RLT) verwendet typischerweise Wellenlängen zwischen 630 nm und 660 nm (Rot) und manchmal 850 nm (Nahinfrarot).
Diese Wellenlängen dringen in die Haut ein und stimulieren Mitochondrien in Ihren Zellen, um mehr zu produzieren ATP – die Energiequelle für Reparatur und Regeneration.
Dieser Prozess führt zu:
✅ Schnellerer Zellumsatz – hilft, dunkle Flecken mit der Zeit verblassen zu lassen
✅ Reduzierte Entzündungen – beruhigt Post-Akne-Flecken und Melasma-Auslöser
✅ Verbesserte Durchblutung – fördert einen gleichmäßigen Hautton und die Sauerstoffversorgung
✅ Kollagenstimulation – hellt matt auf, ungleichmäßige Hautstruktur
Bei welchen Arten von Pigmentierung hilft es am meisten?
Eine Rotlichttherapie kann eine Besserung bewirken:
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung (Pih) — dunkle Flecken nach Akne oder Verletzungen
- Sonnenflecken (Altersflecken) – verursacht durch UV-Einwirkung
- Melasma (leichte bis mittelschwere Fälle) — in Kombination mit anderen Behandlungen
- Insgesamt ungleichmäßiger Hautton – durch oxidativen Stress oder Sonnenschäden
Klinische Studien haben gezeigt, dass rotes und nahinfrarotes Licht die Melaninansammlung und den oxidativen Stress reduzieren, Hilft der Haut, wieder einen gleichmäßigeren Teint zu erhalten.
Was es nicht kann
Während die Rotlichttherapie wirksam ist, es ist keine Bleichbehandlung. Es entfernt keine Pigmente und liefert keine sofortigen Ergebnisse.
Es lässt sich nicht vollständig entfernen:
- Tiefe Hautpigmentierung
- Schweres Melasma
- Muttermale oder genetische Pigmentstörungen
Diese erfordern häufig medizinische Behandlungen wie Laser oder chemische Peelings (Idealerweise unter Anleitung eines Dermatologen).
Der beste Weg, die Rotlichttherapie bei Pigmentierung einzusetzen
1️⃣ Reinigen Die Haut vor jeder Sitzung gründlich reinigen.
2️⃣ Täglich oder 3–5 Mal pro Woche anwenden, für 10–20 Minuten.
3️⃣ Kombinieren Sie mit Antioxidantien (wie Vitamin C) oder Niacinamid um die Aufhellung zu verstärken.
4️⃣ Immer verwenden Breitband-Sonnenschutz (Lichtschutzfaktor 30+) – andernfalls macht die UV-Einstrahlung Ihren Fortschritt zunichte.
🔁 Die meisten Menschen bemerken eine sichtbare Verbesserung 4–8 Wochen von konsequenter Nutzung.
Bonus: Warum rotes Licht auch über die Pigmentierung hinaus hilft
Weil es auch:
- Stimuliert Kollagen → glattere Textur, weniger feine Linien
- Reduziert Entzündungen → ruhiger, ausgeglichenere Haut
- Stärkt die Hautbarriere → bessere Feuchtigkeitsspeicherung
- Verbessert die allgemeine Ausstrahlung und den Glanz
Aus diesem Grund kombinieren Dermatologen die Rotlichttherapie häufig mit anderen Hautpflegeroutinen umfassende Hautverjüngung.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie Überbeanspruchung – halten Sie sich an die empfohlene Sitzungsdauer
- Nicht sofort mit starken Säuren oder Retinol kombinieren
- Wenn ja lichtempfindliche Bedingungen oder verwenden lichtempfindliche Medikamente, Konsultieren Sie zuerst Ihren Arzt
Das Endergebnis
Ja – eine Rotlichttherapie kann Hyperpigmentierung wirksam reduzieren durch den Ausgleich von Melanin, beruhigende Entzündung, und fördert die Hauterneuerung.
Es ist sicher, sanft, und ideal für die laufende Pflege oder als Ergänzung zu professionellen Behandlungen.
Für beste Ergebnisse, wähle ein hochwertiges Gerät das nutzt klinisch erprobte Wellenlängen (660 nm und 850 nm) - wie Die Rotlicht-Gesichts- oder Ganzkörpersysteme von MERICAN, Entwickelt für eine gleichmäßige und gleichmäßige Lichtabgabe.