5 Tipps zur Vorbereitung Ihrer Haut für die Rotlichttherapie

Heim

>

Blog

>

5 Tipps zur Vorbereitung Ihrer Haut für die Rotlichttherapie

Inhaltsverzeichnis

Die Rotlichttherapie ist gut für Ihre Haut. Es hilft Ihrer Haut, mehr Kollagen zu produzieren, nimmt mehr Nährstoffe auf, und reduziert Entzündungen. Hier sind fünf Tipps, um die Rotlichttherapie optimal zu nutzen:

  1. Verwenden Sie Produkte mit Salicylsäure, BHAs, und Retinole. Die Rotlichttherapie erhöht die Durchblutung und erreicht die tiefste Hautschicht, die Dermis. Dies verbessert die Fähigkeit Ihrer Haut, Nährstoffe aufzunehmen. Wenn Sie Ihre Haut vor der Rotlichttherapie mit gesunden Vitaminen versorgen, erhöht sich die Menge an Nährstoffen, die Ihre Haut nach und während der Behandlung aufnimmt. Verwenden Sie Produkte, die reich an Salicylsäuren sind, Retinol, Vitamin c, und Peptide. Je mehr Nährstoffe vorhanden sind, desto mehr nimmt Ihre Haut während der Rotlichttherapie auf, und desto besser werden die Ergebnisse sein.
  2. Tragen Sie vor der Behandlung keinen Sonnenschutz auf
    Sonnenschutz ist einer der wichtigsten Schritte in jeder Hautpflegeroutine. Es verhindert Sonnenschäden, reduziert das Risiko der Faltenbildung, und mehr. Jedoch, Es blockiert die Wellenlängen, die bei der Rotlichttherapie verwendet werden. Denn rotes Licht ist viel schwächer und stabiler als Sonnenlicht, Sonnencreme kann es blockieren. Bevor Sie Rotlichttherapiegeräte verwenden, Achten Sie darauf, Ihr Gesicht zu reinigen und Sonnenschutzmittel zu entfernen. Ziel der Rotlichttherapie ist es, die Wellenlängen des Lichts in Ihre Haut eindringen zu lassen, Und Sonnenschutzmittel können das verhindern.
  3. Verwenden Sie sanfte Peelings
    Abgestorbene Hautzellen auf Ihrer Haut bilden eine Barriere, die es Ihren Seren und anderen Behandlungen erschwert, die tieferen Hautschichten zu erreichen. Dies beeinflusst die Kollagenproduktion, Flexibilität, und Stärke Ihrer Haut. Mit sanften Peelings – BHAs und AHAs – werden abgestorbene Hautzellen und andere Unreinheiten aus Ihrer Haut entfernt. Dadurch wird es glatter, sauberere Oberflächenschicht, Dadurch gelangt das rote Licht leichter in Ihre Dermis.
  4. Stimulieren Sie die Durchblutung
    Durch die erhöhte Blutzirkulation können Nährstoffe und Ihre weißen Blutkörperchen schneller und einfacher transportiert werden. Denn rotes Licht stimuliert Ihre Hautzellen’ Mitochondrien und steigert die Energieproduktion, es verbessert Ihre Durchblutung. Sie können vor der Behandlung mit Gesichtsrollern und Massagegeräten Ihre Durchblutung in Schwung bringen, um die Ergebnisse Ihrer Rotlichttherapie zu verbessern.
  5. Behalten Sie Ihre gewohnte Routine bei
    Jede Haut ist anders, Daher müssen Sie möglicherweise mit verschiedenen Produkten experimentieren, um die richtige Routine zu finden. Die Rotlichttherapie ist sehr wohltuend, Aber es ist nur ein Teil der Pflege Ihrer Haut. Die Beibehaltung Ihrer gewohnten Reinigungs- und Hautpflegeroutine in Kombination mit der Rotlichttherapie maximiert die Ergebnisse beider Behandlungen. Ihre übliche Hautpflegeroutine und Rotlichttherapie-Sitzungen sollten zusammenarbeiten. Bevor Sie den Rotlicht-Pod verwenden, Befolgen und fördern Sie diese fünf Tipps zur Vorbereitung auf die Rotlichttherapie. Die Rotlichttherapie wirkt Wunder für die Haut, Aber wenn Sie es richtig anwenden und mit ein wenig zusätzlicher Hilfe, können Sie noch mehr aus der Behandlung herausholen.

Senden Sie uns eine Nachricht

Um mehr über unsere Produkte zu erfahren, Kauf von Rotlichttherapiebetten und -geräten, Wir bieten OEM/ODM-Service aus einer Hand, oder unser Vertriebspartner/Agent werden möchten, Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht!

Aktie:

Aktie:

Inhaltsverzeichnis

Contact us to get a catalog & quote

*Bitte stellen Sie sicher!*Alle Ihre Daten werden von Merican geschützt.

Kontaktiere uns

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht darüber, was Sie brauchen, wie z.B. Katalog, und Lösung. Unsere Antwort auf Ihre Anfragen erfolgt innerhalb kürzester Zeit 24 Std..

*Alle Ihre Angaben werden respektiert & geschützt in Merican.